Termin | : | Mittwoch, 10. 032021 um 18 Uhr |
Referent/in | : | Dr. Esther Gajek |
Anmeldung | : | bis 08.03.2021 |
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 21%. Umgerechnet sind das 77 Tage, an denen Frauen über den Jahreswechsel hinaus länger arbeiten müssen als Männer, um auf dasselbe durchschnittliche Jahresgehalt zu kommen.
Dr. Esther Gajek lehrt am Lehrstuhl für Vergleichende
Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg und ist dort auch Sprecherin der Fachgruppe: „Generation 60 plus“. Sie ist Mitherausgeberin
des Buches „Kein Ruhestand — Wie Frauen mit Altersarmut
umgehen“. Verlag: Antje Kunstmann, 2019
„Frauen sind oft von Armut bedroht, besonders inStädten mit hohen Mieten. Wie kommen sie mit wenig Geld zurecht? Welche Strategien entwickeln
sie, um dennoch am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben?“
Um Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung bitte per E-Mail an:
info@keb-bc-slg.de
Wir schicken Ihnen dann den Zugangscode zum Zoomvortrag zu.
In der Gruppe „Geschlechter Gerecht“ der Lokalen Agenda 21 – Biberach arbeiten viele Gruppierungen mit, die sich für mehr eschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft einsetzen.
Wir laden ein, aktuelle Themen in den Blick zu nehmen.
KONTAKT
Stadtverwaltung Biberach
Rouven Klook, Ehrenamtsbeauftragter
Tel. 07351 51818, E-Mail: R.Klook@Biberach-Riss.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=52&ICWO_course_id=2729&P_No=1#course_id2729
Termin | : | Mittwoch, 17.03.2021 19:30 uhr |
Ort | : | Online via Zoom |
Referent/in | : | Andrea Schwarz, Schiftstellerin |
Kosten | : | € 7,- (ermäßigt 5,- nach Selbsteinschätzung) |
Anmeldung | : | Anmeldung bei keb Bodenseekreis e.V.: info@keb-fn.de |
Veranstalter | : | keb Bodenseekreis e.V. (keb FN) |
Kooperationspartner | : | Bildungszentrum Singen |
In den letzten Monaten haben Wörter wie „Passion“ und „Fasten“ ein ganz neues und anderes Gesicht bekommen: Kontaktverbote, Abstandsregeln, Angst vor Ansteckung, Inzidenzwert, Sorgen um die Existenz, Quarantäne, Hamsterkäufe, verfügbare Zahl an Intensivbetten, Tod an und mit Corona. Und doch gibt es Auferstehung, findet Ostern statt, siegt das Leben allen Toden zum Trotz. Das ist keine neue Erkenntnis, sondern wird von Christen seit fast zweitausend Jahren gefeiert: Die andere Antwort! Es ist die Botschaft des Lebens und der Lebendigkeit, der Hoffnung, der neue Anfang. Das nimmt das Dunkel in unserem Leben nicht weg, es bleiben Krankheit und Tod, Angst und Einsamkeit. Aber Gott geht mit, durch alle diese Dunkelheiten hindurch. Und er nimmt uns mit in das Licht der Auferstehung! Ostern ist die Einladung zum Leben! Deshalb können wir vielleicht aus dem christlichen Verständnis dieses Festes gerade in diesen Zeiten lernen, wie Leben trotzdem gelingen kann. Und wie man trotzdem Halleluja singen kann, vielleicht ein wenig leiser, vielleicht ein wenig trotzig, vielleicht auch nur im eigenen Herzen…
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2787&P_No=1#course_id2787
Termin | : | Sonntag, 21.03.2021, 19 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Stadthalle |
Adresse | : | Theaterstr. 4, 88400 Biberach an der Riß |
Referent/in | : | Inka Meyer, Kabarettistin, Autorin, Schauspielerin |
Kooperationspartner | : | Organisation: Kulturamt Biberach in Zusammenarbeit mit der Biberacher Agenda 21 |
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß, kartenservice@biberach-riss.de |
Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie
und für eine entspannte Weiblichkeit
Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: „Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare.“ Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Und der achtzigjährige Senior führt seine kanariengelbe Hippie-Jeans spazieren, dass man sich fragt: „Hat der Mann einen Schlag oder einen Anfall?“
Das alles wird von den Modekonzernen gestickt eingefädelt, damit sich ihre Gucci-Taschen mit unserer Kohle füllen. Die Chemie in den Schuhen macht uns krank, durch die Ananas-Diät sind wir ungenießbar. Aber mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzen wir weiter jedem Beauty-Trend hinterher.
„Der Teufel trägt Parka“ – das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung.
Siehe Tagespresse.
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß,
kartenservice@biberach-riss.de
Zum Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=hZ3K8BdlZZo
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2718&P_No=1#course_id2718
Termin | : | Samstag, 27.03.2021, 14 bis 17.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus |
Adresse | : | Kolpingstraße 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Biberach |
Kosten | : | € 18,- |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Zärtlichkeit ist eine Grunderfahrung, die Menschen machen.
Und sie haben immer erneut Sehnsucht nach Zärtlichkeit. Zärtlichkeit ist aber nicht das Mittel einen anderen zu erobern oder ihn sich geneigt zu machen. Zärtlichkeit ist eine Lebenseinstellung, im Sinne von Behutsamkeit , Achtsamkeit, und Ehrfurcht im Umgang mit anderen Menschen, wie auch mit sich selbst.
In der Fastenzeit vor Ostern sind Sie zu diesem Thema eingeladen, um die eigene Fähigkeit zum zärtlichen Umgang mit sich selbst und den anderen im Alltag neu zu entdecken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2730&P_No=1#course_id2730
Termin | : | Freitag, 16.04.2021, 19 bis 21 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus |
Adresse | : | Waldseer Str. 19, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Tanzleiterin, Ausbildung für „Meditation in Bewegung und Sakralen Tanz“ |
Kosten | : | Teilnahme ist kostenlos, Spenden erwünscht! |
Anmeldung | : | nicht erforderlich! |
Die Welt liegt im Unfrieden. Das zeigen die fast täglichen Meldungen über
sinnlose Gewalt von Menschen gegen Menschen. Viele spüren den Wunsch, etwas für den Frieden in unserem Land und in unserer Welt zu tun. Von der Erfahrung der friedvollen Verbundenheit mit unseren Mitmenschen kann eine starke Friedenskraft und Hoffnung ausgehen. Das ist das Ziel des „Tanzen für Frieden“.
Bei den leicht zu verstehenden Kreistänzen kann jede/r Frau und jeder Mann mitmachen.
Alle Teilnehmer-Innen kommen in Weiß, der Farbe des Lichts und der Reinheit, oder wenigstens mit einem weißen. Kleidungsstück.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2717&P_No=1#course_id2717
Termin | : | Samstag, 24.04.2021, 8.30 bis 17 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Martin, (großer Saal) |
Adresse | : | Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | In Zusammenarbeit mit dem Kath. Frauenbund Biberach, Kath. Jugendreferat/ BdkJ- Dekanatsstelle Biberach und Saulgau und dem BildungsNetzWerk Fachbereich Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. |
Für nähere Informationen können Sie einen gesonderten Prospekt, ab Dezember 2020 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. anfordern. |
Wir laden alle interessierten Frauen zu unserem
8. Frauenaktionstag, ein.
Dieser Tag ist ein Angebot für alle Frauen, sich über Konfession, Gruppierung und Alter hinaus zu begegnen, um sich etwas Besonderes zu gönnen. Entspannen, Kräfte sammeln, interessanten Themen begegnen und sich dabei inspirieren lassen.
Wir bieten Ihnen wieder vielfältige Themen mit kompetenten Referentinnen in Workshops an.
Für nähere Informationen können Sie einen gesonderten Prospekt, ab Dezember 2020 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. anfordern.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2731&P_No=1#course_id2731
Termin | : | Montag, 24.05.2021 bis Donnerstag, 03.06.2021 |
Referent/in | : | Claudia Wendt-Lamparter, Pastoralreferentin, Edeltraud Wiedmann, Bildungsreferentin, Meditations- und Kontemplationslehrerin VIA CORDIS© |
Anmeldung | : | bis 12.04.2021 nur schriftlich |
Veranstalter | : | Bayerisches Pilgerbüro e.V., Studienreisen GmbH, München |
Kooperationspartner | : | in Zusammenarbeit mit Kath. Erwachsenenbildung (Keb) Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Kath. Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit Bad Buchau Katholische Erwachsenenbildung (keb) Ravensburg und Bodenseekreis e.V., Fachbereich Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Für Anfragen und weitere Informationen bitte Flyer, ab Oktober 2020, bei der keb der Dekanate Biberach und Saulgau e.V., anfordern! |
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ Ps 31,9
Das Psalmwort „ Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ ist Inspiration und Wegweisung dieser besonderen Frauenreise ins Heilige Land sein.
Die Symbolik der „Füße“ ist sehr vielfältig. In der Kultur des alten Ägyptens war es ein Sinnbild für die Wanderung durch das Leben. In der christlichen Bildsprache ein Symbol des Pilgerns. Mit den Füßen unterwegs sein, mit den Füßen auf heiliger Spurensuche, da kommt die Seele in Bewegung. So wird diese Reise zu einer ganzheitlichen Erfahrung.
Israel und Palästina, ein Land mit vielen Facetten. Geschichte und Gegenwart begegnen uns in großer Intensität und Vielfalt. Land und Natur im Wandern erfahren, Besichtigungen und Besuche von historischen und heiligen Stätten und in Begegnungen mit Menschen und deren Arbeit, stellen wir unsere Füße auf dieser Reise „auf weiten Raum“.
In Nazareth, am Ort der Berufung Mariens, beginnt unsere Reise. Diese führt uns weiter mit den Füßen auf dem „Jesus Trail“ nach Sepphoris und Kana, führt uns über die Felder zu den „Hörnern von Hattim“ und auf den Berg Arbel. Durch das Taubental an den See Genezareth nach Magdala und mit dem Schiff an das Westufer nach Tabgha. Nach einem Einkehrtag am See geht es über einen Ausflug mit dem Bus in den Norden Israels, an die Quellen des Jordans. Weiterfahrt durch das Westjordanland in die judäische Wüste mit einer Etappenwanderung ins Wadi Qelt zum St. Georgs Kloster und zu den Quelt-Quellen. Von dort geht es nach Jerusalem.
Die weiteren Tage verbringen wir in Jerusalem. Von dort aus sind Ausflüge zu biblischen Orten, sowie einen Tag in Bethlehem, geplant.
Hinweise:
Zur Einreise nach Israel ist ein Reisepass erforderlich, dieser
muss sechs Monate über das Datum der Reise hinaus gültig sein.
Teilnehmer, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen zur
Einreise zusätzlich ein Visum. Keine Impfungen sind vorgeschrieben.
Für jede Teilnehmerin ist gutes Schuhwerk erforderlich.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist diese Reise
nicht geeignet.
Einen Brief mit wichtigen Reiseinformationen und Ihren Reiseunterlagen
geht ihnen rechtzeitig vor Reisebeginn zu.
Veranstalter:
Ein Vorbereitungstreffen zur Reise ist geplant und wird den
Teilnehmerinnen frühzeitig mitgeteilt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2732&P_No=1#course_id2732
Termin | : | Freitag, 25.06.2021, 17 Uhr bis Samstag, 26.06.2021, 18 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Biberach, Brunhilde Bippus, Königsfeld |
Kosten | : | Kurskosten, € 89,-; Pensionskosten, € 57,-, (VP Unterbringung im EZ) |
Anmeldung | : | bis 10.05.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Der Tag der Sommersonnenwende am 21. Juni bietet einen willkommenen Anlass für einen Tanznachmittag, der den Sonnengesang von Franz von Assisi in den Blick des Tanzens nimmt. In seinem Sonnengesang zeigt Franz von Assisi, uns seine von inniger Freude, Dankbarkeit und Demut getragene Beziehung zur Natur und Schöpfung. Diese werden wir anhand einer Choreografie von Nanni Kloke erarbeiten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2733&P_No=1#course_id2733