Termin | : | Mittwoch, 10. 032021 um 18 Uhr |
Referent/in | : | Dr. Esther Gajek |
Anmeldung | : | bis 08.03.2021 |
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 21%. Umgerechnet sind das 77 Tage, an denen Frauen über den Jahreswechsel hinaus länger arbeiten müssen als Männer, um auf dasselbe durchschnittliche Jahresgehalt zu kommen.
Dr. Esther Gajek lehrt am Lehrstuhl für Vergleichende
Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg und ist dort auch Sprecherin der Fachgruppe: „Generation 60 plus“. Sie ist Mitherausgeberin
des Buches „Kein Ruhestand — Wie Frauen mit Altersarmut
umgehen“. Verlag: Antje Kunstmann, 2019
„Frauen sind oft von Armut bedroht, besonders inStädten mit hohen Mieten. Wie kommen sie mit wenig Geld zurecht? Welche Strategien entwickeln
sie, um dennoch am sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben?“
Um Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung bitte per E-Mail an:
info@keb-bc-slg.de
Wir schicken Ihnen dann den Zugangscode zum Zoomvortrag zu.
In der Gruppe „Geschlechter Gerecht“ der Lokalen Agenda 21 – Biberach arbeiten viele Gruppierungen mit, die sich für mehr eschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft einsetzen.
Wir laden ein, aktuelle Themen in den Blick zu nehmen.
KONTAKT
Stadtverwaltung Biberach
Rouven Klook, Ehrenamtsbeauftragter
Tel. 07351 51818, E-Mail: R.Klook@Biberach-Riss.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=52&ICWO_course_id=2729#course_id2729
Termin | : | Donnerstag, 11.03.2021, 19.30 Uhr (Technikcheck 19.00 Uhr) |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Prof. Georg Langenhorst, Lehrstuhlinhaber „Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik“ an der Katholisch-Theologischen Faku |
Kosten | : | freiwilliger Beitrag nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | bis 03.03.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Veranstaltung des Runden Tisches Erwachsenenbildung der katholischen Biberacher Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Ein Virus verändert das normale Leben. Menschen erkranken, verlieren Lebensmut, sterben. Wo bleibt da Gott? Schickt er uns Leid? Warum verhindert er es nicht? Oder trägt er uns gerade in solchen Erfahrungen?
Die Frage nach Gott bricht besonders in Leiderfahrungen auf. Einfache Antworten bewähren sich nicht: weder im eigenen Leben noch im Glauben der Kirche. Seit fast 2500 Jahren versucht das biblische Hiobbuch Perspektven zu geben. Seine "warum-Fragen" hallen durch die Zeiten. Der Vortrag zeichnet Hiobs Profil nach und schlägt von dort aus Perspektiven in die Gegenwart.
Georg Langenhorst ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2748#course_id2748
Termin | : | Samstag, 13.03.2021, 10 bis 13 Uhr |
Ort | : | 88427 Bad Schussenried |
Haus/Raum | : | Am Törle |
Adresse | : | Klosterhof 1, 88427 Bad Schussenried |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 04.03.3021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit Bad Schussenried |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch.
Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2554#course_id2554
Termin | : | Samstag, 13.03.2021, 14.30 bis 16.30 Uhr |
Ort | : | 88348 Bad Saulgau |
Haus/Raum | : | St. Joseftreff (Kath. Kindergarten St. Josef) |
Adresse | : | Geschwister-Scholl-Str. 7, 88348 Bad Saulgau |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin |
Anmeldung | : | bis 04.03.3021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Offener Treff für Alleinerziehende in Bad Saulgau
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2541#course_id2541
Termin | : | Sonntag, 14.03.2021, 10 bis 13 Uhr |
Ort | : | 88416 Ochsenhausen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Georg |
Adresse | : | Jahnstr. 6, 88416 Ochsenhausen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 04.03.3021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2558#course_id2558
Termin | : | Montag, 15.03.2021, 10.30 Uhr bis Freitag, 19.03.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Marianne Höfer-Krey, Wangen |
Kosten | : | € 151,50, Pensionskosten: € 194,- (VP, Unterbringung im DZ) € 226,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC) € 234,- (VP, Unterbringung im EZ); € |
Anmeldung | : | bis 09.02.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal. |
Eine alte Handarbeit lebt wieder auf. Durch die Vielseitigkeit der Handarbeit können Spitzen, Deckchen, Bilder, Kragen, Schmuck für die Kleidung, Wände, Wäsche sowie bildschöne Schals passend zu Ihrer Kleidung hergestellt werden. Die Technik besteht aus Drehen und Kreuzen der Fäden und ist gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Material kann gegen Bezahlung im Kurs bezogen werden
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2761#course_id2761
Termin | : | Mittwoch, 15.03.2021, 14 bis 17 Uhr |
Ort | : | 88447 Warthausen |
Haus/Raum | : | Saal im Heggelinhaus |
Adresse | : | Heggelinstr. 7, 88447 Warthausen |
Referent/in | : | Anita Sommer, Oberdischingen, Aktivierungstrainerin für Seniorenarbeit, Anita Bachthaler, Laupeim, Bildungsreferentin für Seniorenarbeit |
Kosten | : | Kursgebühr € 15,- Materialkosten: ca. € 5,- je nach Materialverbrauch |
Anmeldung | : | bis 26.02.2021bei keb |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kath. Kirchengemeinde St, Johannes Warthausen |
Filzen – entspannt und meditativ
Ruhe und Entspannung finden beim Zupfen, Legen, Reiben und Walken der Wolle.
Dabei kann man den Alltag hinter sich lassen.
Eintauchen in die Welt der Farben und Formen und eigene Ideen in wunderschöne Filzstücke verwirklichen.
Das Nassfilzen wird mit Impulstexten begleitet.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=18&ICWO_course_id=2694#course_id2694
Termin | : | Dienstag 16.03.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Friederike Höhndorf, Elterntrainerin und Individualpsychologische Beraterin, Biberach |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 09.03.2021 erforderlich! |
Kooperationspartner | : | Kindergarten St. Franziskus, Gutenzell |
Eltern neigen dazu, ca. 70% ihrer Aufmerksamkeit dem störenden Verhalten ihrer Kinder zu geben. Das so wichtige Zugehörigkeitsgefühl geht verloren durch Meckern, Nörgeln, Kritisieren und Vergleichen.
Eltern, die sich ihrer Sache sicher sind und ermutigend erziehen, können wesentlich gelassener mit ihrer Familiensituation umgehen. Die Kinder bekommen eine Chance, selbst Verantwortung zu übernehmen und die Grenzen ihrer Eltern zu respektieren. Die Toleranz innerhalb und außerhalb der Familie wird größer.
Das führt zu einem achtsamen und friedlichen Miteinander und einer möglichst lebenslangen guten Beziehung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2646#course_id2646
Termin | : | Mi, 17.03.2021, 19.30 Uhr (ab 19.15 Uhr Technikcheck) |
Ort | : | Zoom |
Referent/in | : | Michael Gerstner, Diplomtheologe, Leiter keb Schwäbisch Hall |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | Unter Angabe der E-Mail-Adresse bis 12.03.2021 unter www.keb-sha.de |
Veranstalter | : | keb Schwäbisch Hall |
Kooperationspartner | : | In Werbekooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. und der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Der vor etwas mehr als tausend Jahren geborene Hermann hat seinen Beinamen "der Lahme" wegen seiner körperlichen Beeinträchtigung. Diese hinderte ihn jedoch nicht daran, einer der vielseitigsten Gelehrten seiner Zeit und ein angesehener Lehrer zu werden. Als Benediktinermönch auf der Klosterinsel Reichenau verfasste er Schriften zu naturwissenschaftlichen, musiktheoretischen und historischen Fragen und war auch tätig als Dichter - womöglich auch des noch heute auf der ganzen Welt gesungenen Marienhymnus "Salve Regina". Der Vortrag vermittelt einen Überblick über diese ganz ungewöhnliche Gestalt des Mittelalters.
Online-Vortrag via Videokonferenz-Tool ZOOM. Der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung per E-Mail verschickt.
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hermann_Reichenau_Ofenkachel.jpg
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2790#course_id2790
Termin | : | Mittwoch, 17.03.2021 19:30 uhr |
Ort | : | Online via Zoom |
Referent/in | : | Andrea Schwarz, Schiftstellerin |
Kosten | : | € 7,- (ermäßigt 5,- nach Selbsteinschätzung) |
Anmeldung | : | Anmeldung bei keb Bodenseekreis e.V.: info@keb-fn.de |
Veranstalter | : | keb Bodenseekreis e.V. (keb FN) |
Kooperationspartner | : | Bildungszentrum Singen |
In den letzten Monaten haben Wörter wie „Passion“ und „Fasten“ ein ganz neues und anderes Gesicht bekommen: Kontaktverbote, Abstandsregeln, Angst vor Ansteckung, Inzidenzwert, Sorgen um die Existenz, Quarantäne, Hamsterkäufe, verfügbare Zahl an Intensivbetten, Tod an und mit Corona. Und doch gibt es Auferstehung, findet Ostern statt, siegt das Leben allen Toden zum Trotz. Das ist keine neue Erkenntnis, sondern wird von Christen seit fast zweitausend Jahren gefeiert: Die andere Antwort! Es ist die Botschaft des Lebens und der Lebendigkeit, der Hoffnung, der neue Anfang. Das nimmt das Dunkel in unserem Leben nicht weg, es bleiben Krankheit und Tod, Angst und Einsamkeit. Aber Gott geht mit, durch alle diese Dunkelheiten hindurch. Und er nimmt uns mit in das Licht der Auferstehung! Ostern ist die Einladung zum Leben! Deshalb können wir vielleicht aus dem christlichen Verständnis dieses Festes gerade in diesen Zeiten lernen, wie Leben trotzdem gelingen kann. Und wie man trotzdem Halleluja singen kann, vielleicht ein wenig leiser, vielleicht ein wenig trotzig, vielleicht auch nur im eigenen Herzen…
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2787#course_id2787
Termin | : | Donnerstag, 18.03.2021, 14 Uhr |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Manfred Faden, Lehrer GHS, päd. Berater, Bermatingen |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kindergarten „Federseezwerge“ Bad Buchau |
Heute kann man häufig beobachten, dass Eltern sich als Dienende ihrer Kinder verhalten. Zuerst wird das Kind gefragt, was es will. Sie wollen ihr Kind nicht bevor-munden und haben sogar eine Scheu ihre natürliche Autorität zu zeigen. Für das seelische Wachstum ist es aber außerordentlich wichtig, dass Kinder aufschauen und sich am Vorbild orientieren können. Kinder/Jugendliche brauchen emotionale Sicherheit, klare Struktur, aber auch „Spielraum“, für vielfältige Erfahrungen.
Grundlage für Potenzialentfaltung sind der Ausbau und Vernetzungen im Präfrontalen Cortex. Dieser Hirnteil befähigt uns, auf Reize aus der Umwelt angemessen zu reagieren. So entsteht ein Gefühl für Selbstwirksamkeit, Selbstorganisation und Problemlösungskompetenz.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2647#course_id2647
Termin | : | Donnerstag, 18.03.2021, 20.00 Uhr 19.30 Uhr Technikcheck |
Ort | : | Online |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Offener Treff für Alleinerziehende
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/93590
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2786#course_id2786
Termin | : | Freitag, 19.03.2021, 14 Uhr bis ca. 17 Uhr |
Ort | : | 88471 Laupheim |
Haus/Raum | : | Treffpunkt, Parkplatz Volkssternwarte |
Adresse | : | Milchstraße 1 88471 Laupheim |
Referent/in | : | Peter Werner |
Kosten | : | keine |
Anmeldung | : | bis 15.03.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Erwachsenenbildung (keb) Kreis Ravensburg e.V. |
Anreise: Eigenanreise auf eigene Verantwortung |
Der 5 km lange Planetenweg der Sternwarte Laupheim bildet im Maßstab eins zu einer Milliarde unser Sonnensystem ab. Jeder Meter, den wir auf dem ca. 5 km langen Weg zurücklegen entspricht einer Million Kilometer in „echt“. „Man kommt also flott voran, umgerechnet etwa mit dreifacher Lichtgeschwindigkeit.“ (Sternwarte Laupheim).
Wir wollen uns im Rahmen unserer Wanderung nicht nur auf eine wissenschaftliche Reise, sondern uns auch auf einen „inneren“ Weg begeben.
Sterne und Planeten haben die Menschen schon immer bewegt. Sie haben sie inspiriert und auf ihr eigenes Leben bezogen.
Wir werden an einzelnen Stationen Texte verschiedener Autoren wie Andrea Schwarz, Anselm Grün, Phil Bosmans u.a. hören, aber auch Musikstücke, die zu einzelnen Planeten komponiert wurden oder die sie von Science Fiction Filmen her kennen.
Für eine gemeinsame Vesperpause bitte Rucksackvesper und Getränke mitbringen.
Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt.
Anreise: Eigenanreise auf eigene Verantwortung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2749#course_id2749
Sie alle sind angesprochen und eingeladen, Handwerkszeug für das Leiten von Gruppen kennen zu lernen, sich in der Gruppe auszuprobieren, gewonnene Erfahrungen zu reflektieren, sich der eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und diese zu perfektionieren.
Nähere Informationen siehe Flyer.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=58&ICWO_course_id=2774#course_id2774
Termin | : | Samstag, 20.03.2021, 10.30 bis 16.00 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Alfons-Auer-Haus, Adolph-Kolping-Saal |
Adresse | : | Kolpingstr. 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Wirth, Landwirt, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, |
Anmeldung | : | bis 04.03.2021 erforderlich! Gesonderten Flyer anfordern! |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg, Stiftung "Prokummikation" Weitere Kooperationspartner siehe Flyer. |
Diversität oder englisch diversity, berührt nicht nur die Frage nach dem dritten Geschlecht, sondern ist weitaus umfangreicher zu sehen. Im Kontext des Fachtages, meint es die Vielfalt von Hörbehinderungen, ihre Auswirkung auf Sprache, Zugehörigkeit und Identität in einer "hörenden" Welt.
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und ihren Erfahrungsebenenen wird der Referent Dr. Wolfgang Wirth, die Diversitäten im inklusiven Miteinander aufzeigen.
Referent: Dr. Wolfgang Wirth, Landwirt, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gestalttherapeut, Pessotherapeut, 1999-2005 leitender Psychologe Klinik „Am Stiftsberg“ seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter LMU München, Forschungen in Trauma, Bindung, Entwicklungspsychologie, soziale Kognitionsprozesse, Mentalisierung, seit 2005 eigene Praxis in Ottobeuren. Supervisor, Lehrtherapeut, Dozent, Prüfer bei verschiedenen Ausbildungsinstituten.
Die Inhalte dieses Fachtages werden in Gebärdensprache übersetzt.
In Zusammenarbeit mit der Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg und dem Verein für Gehörlosenwohlfahrt in Württemberg VfGW.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=48&ICWO_course_id=2709#course_id2709
Termin | : | Sonntag, 21.03.2021, 19 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Stadthalle |
Adresse | : | Theaterstr. 4, 88400 Biberach an der Riß |
Referent/in | : | Inka Meyer, Kabarettistin, Autorin, Schauspielerin |
Kooperationspartner | : | Organisation: Kulturamt Biberach in Zusammenarbeit mit der Biberacher Agenda 21 |
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß, kartenservice@biberach-riss.de |
Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie
und für eine entspannte Weiblichkeit
Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: „Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare.“ Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Und der achtzigjährige Senior führt seine kanariengelbe Hippie-Jeans spazieren, dass man sich fragt: „Hat der Mann einen Schlag oder einen Anfall?“
Das alles wird von den Modekonzernen gestickt eingefädelt, damit sich ihre Gucci-Taschen mit unserer Kohle füllen. Die Chemie in den Schuhen macht uns krank, durch die Ananas-Diät sind wir ungenießbar. Aber mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzen wir weiter jedem Beauty-Trend hinterher.
„Der Teufel trägt Parka“ – das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung.
Siehe Tagespresse.
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß,
kartenservice@biberach-riss.de
Zum Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=hZ3K8BdlZZo
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2718#course_id2718
Termin | : | Donnerstag, 25.03.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Gertrud Menz, Praxis Eltern-Kind-Kompetenz, Elternberaterin frühe Kindheit, Neu-Ulm |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | 17.03.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Familienzentrum St. Wolfgang, Biberach |
In der Auseinandersetzung unter Geschwister / Spielgefährten üben die Kinder ihre sozialen Kompetenzen wie Toleranz, Behauptung, Akzeptanz, Kompromisse schließen, Nachgeben, Mitgefühl, Konfliktbewältigung, Zielsetzung, Umgang mit Gefühlen und Abgrenzung untereinander.
Die Kinder darin zu unterstützen ist für die Eltern nicht immer einfach. Wann entstehen Streitigkeiten, warum Auseinandersetzungen wichtig sind, wie wir die Eifersucht / Rivalität unter Geschwistern klein halten und mit Geschwister-, Kinderstreit umgehen können ist Inhalt des Abends.
Am Ende stehe ich ihnen gern noch für einen Dialog zur Verfügung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2648#course_id2648
Termin | : | Samstag, 27.03.2021, 14 bis 17.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus |
Adresse | : | Kolpingstraße 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Biberach |
Kosten | : | € 18,- |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Zärtlichkeit ist eine Grunderfahrung, die Menschen machen.
Und sie haben immer erneut Sehnsucht nach Zärtlichkeit. Zärtlichkeit ist aber nicht das Mittel einen anderen zu erobern oder ihn sich geneigt zu machen. Zärtlichkeit ist eine Lebenseinstellung, im Sinne von Behutsamkeit , Achtsamkeit, und Ehrfurcht im Umgang mit anderen Menschen, wie auch mit sich selbst.
In der Fastenzeit vor Ostern sind Sie zu diesem Thema eingeladen, um die eigene Fähigkeit zum zärtlichen Umgang mit sich selbst und den anderen im Alltag neu zu entdecken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2730#course_id2730
Termin | : | Mittwoch: 07.04., 14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05. und 19.05.2021 jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Katholisches Gemeindehaus zur Hl. Dreifaltigkeit |
Adresse | : | Mittelbergstaße 31, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Alexandra Schmidt, Gebärdensprachdozentin |
Kosten | : | für Selbstzahler € 35,-, zur beruflichen Qualifikation € 90,- |
Anmeldung | : | bis 24.03.2021 Erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg Stiftung Pro Kommunikation, Baden-Württemberg. |
Kurs 5 in Gebärdensprache/ DGS III
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=48&ICWO_course_id=2783#course_id2783
Termin | : | Mittwoch: 07.04., 14.04., 21.04., 28.04. 05.05.. 12.05., und 19.05.2021 jeweils von 18.30 bis 20 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Katholisches Gemeindehaus zur Hl. Dreifaltigkeit |
Adresse | : | Mittelbergstaße 31, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Alexandra Schmidt, Gebärdensprachdozentin |
Kosten | : | für Selbstzahler € 35,-, zur beruflichen Qualifikation € 90,- |
Anmeldung | : | bis 24.03.2021 Erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg Stiftung Pro Kommunikation, Baden-Württemberg. |
Kurs 3 in Gebärdensprache/ DGS II
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=48&ICWO_course_id=2782#course_id2782