Gesellschaft – Kultur – Natur
Lassen sich Kriege ethisch rechtfertigen?
Vortrag
Der Traum vom ewigen Frieden in Mitteleuropa scheint mit Putins Angriff auf die Ukraine ausgeträumt. Seither steht die Frage nach militärischer Gewalt wieder auf der politischen Tagesordnung. Die Sorge vor einem Krieg führt zu Debatten über Wehrpflicht, Bewaffnung, Bündnistreue, Kriegstüchtigkeit und Verteidigung der Demokratie.
Seit der Antike haben sich Philosophen und Theologen mit der ethischen Frage beschäftigt, ob Kriege überhaupt erlaubt oder sogar gerecht sein können. Und das, wo doch die Verheißungen Jesu den Friedfertigen und nicht den Streitsüchtigen gelten.
Bernhard Koch stellt Ihnen die klassischen Kriterien des "gerechten Krieges" vor, verknüpft sie mit den aktuellen Herausforderungen und diskutiert sie mit Ihnen.
| Referent(in): | Prof. Bernhard Koch, Philosoph, Universität Freiburg |
| Termin(e): | Do., 22.01.2026, 19:00 – 21:30 Uhr |
| Ort: | Gemeindezentrum St. Martin, Kirchplatz 3-4, Biberach an der Riß |
| Beitrag: |
Freiwilliger Beitrag nach Selbsteinschätzung |
| Veranstalter: | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Biberach an der Riß |
Keine Anmeldung erforderlich!