Weiterbildung
Schuld macht Sinn! Schuldvorwürfe in der Trauerbegleitung neu verstehen
Seminartag für Haupt- und Ehrenamtliche
Trauernde machen sich oft Vorwürfe, dass sie nicht rechtzeitig reagiert oder zu spät gehandelt hätten und deshalb (mit-)schuld am Tod des geliebten Menschen seien. Auch von außen sehen sie sich mit Schuldvorwürfen konfrontiert. Menschen, die Trauerende begleiten, tappen häufig in die Falle, dass sie Schuldvorwürfe bewerten oder abwerten (z.B. als sinnlos oder ungerechtfertigt) oder versuchen, sie dem Trauernden auszureden.
Tanja Brinkmann stellt Ihnen das Konzept der konstruktiven Schuldbearbeitung und eröffnet Ihnen einen erfrischend ungewohnten Blick auf das Thema Schuldvorwürfe. Sie lernen unterschiedliche Arten von Schuldvorwürfen und den passenden Umgang damit kennen. Außerdem erfahren Sie, wie wichtig Schuldvorwürfe für viele Trauernde in der Trauerbewältigung sind.
| Referent(in): | Dr. Tanja M. Brinkmann, Trauerberaterin |
| Termin(e): | Do., 09.07.2026, 09:00 – 16:30 Uhr |
| Ort: | Alfons-Auer-Haus, Kolpingstraße 43, Biberach an der Riß |
| Beitrag: |
110,00 €
inkl. Getränke und Essen (Butterbrezel, Mittagessen, süßes Stückle) |
| Veranstalter: | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Biberach an der Riß |
| Kooperationspartner: | Kontakstelle Trauer Biberach |
| Anmeldeschluss: | Mi., 01.07.2026 |